_____________________________
Das Rathaus ist für den Publikumsverkehr geschlossen, wir sind weiter telefonisch (0 64 73) 91 44 – 0 , per Fax (0 64 73) 91 44 - 50, per Brief oder per Mail (stadt@leun.de) erreichbar. Unaufschiebbare persönliche Vorsprachen nur nach vorheriger telefonischer Absprache und Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (Alltagsmaske).
_____________________________

Antrag Briefwahl
_____________________________
Öffnungszeiten Verwaltung
montags und dienstags
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
mittwochs
08:00 - 12:00 Uhr
donnerstags
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:30 Uhr
freitags
08:00 - 12:30 Uhr
_____________________________

Infobroschüre der Stadt Leun
für Gäste und Bürger
____________________________
Ratsinfosystem
_____________________________
Mobile App der Stadt Leun

QR-Code für Ihr Smartphone
_____________________________
Unser neues Dienstfahrzeug:

_______________________________
_______________________________
_______________________________
________________________________
Kita Rabennest in Feierlaune
Kita Rabennest in Feierlaune
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Getreu dem Motto „Der Natur der auf der Spur“, das die großen und kleinen Raben die letzten Monate begleitet hat (die Leuner Nachrichten berichteten), wurde am letzten Samstag ein Spätsommerfest gefeiert. Zum Glück war auch die Sonne in Feierlaune und überraschte die großen und kleinen Raben mit ihren wärmenden Strahlen.

Die Kinder hatten mit ihren Erziehern und Erzieherinnen Lieder und Tänze einstudiert, gekocht und gebastelt. Das Fest begann mit einem bunten Programm in der Turnhalle der Lahn-Ulm-Schule. Eltern, Geschwister, Omas und Opas hatten gespannt auf der Tribüne Platz genommen, es mussten sogar zusätzliche Bänke hereingetragen werden. Und schon liefen die Kinder winkend zum Lied Sommerfest ein und sangen anschließend gemeinsam „Beim Sommerfest auf der Wiese“. Zu einer reichen Ernte gehört natürlich auch Regen, deswegen tanzten die Kleinsten das Lied von den hüpfenden Regentropfen. Die blauen Raben verwandelten sich in die Raupe Nimmersatt, die sich durch Äpfel, Blätter, Pflaumen und sogar Kuchen fraß. Die Größten sangen das Sonnenblumenlied und verteilten an die Gäste selbstgebastelte Sonnenblumen. Im großen Finale sangen alle Kinder gemeinsam das Lied von der Sonnenblume und ließen zudem gehörig die Regenwürmer husten. Nach einem furiosen Ausmarsch aller Raben ging es für alle zurück in die Kita, wo nicht nur Essen und Trinken auf die hungrigen Gäste warteten, sondern auch ein umfangreiches Spiele- und Bastelangebot. So konnten zum Beispiel Webrahmen mit Naturmaterialien oder auf einem Nagelbrettchen lustige Fadenmuster gestaltet werden. Aus der reichen Ernte vom Feld hinter der Kita wurden Zucchini und Kürbisse verarbeitet und als Kuchen angeboten. Da die Sonne sich von ihrer besten Seite zeigte, konnte entgegen aller Prognosen auch das Außengelände genutzt werden. Hier flogen große Seifenblasen und die Eltern konnten die Kresse, den Schnittlauch, die Minze, die Kürbisse oder auch die bunten Blumen bestaunen und wurden von so manch fachkundigem Kleingärtner über die Kita-Flora informiert.
Im Turnraum konnte nach Herzenslust geshoppt werden. Die Kinder hatten gemeinsam mit ihren Erzieherinnen tolle Sachen aus Naturmaterialien wie Holz gebastelt, aus den Kräutern im Garten Salze und Öle hergestellt. Fleißige Selbermacher hatten für den Verkauf Marmelade gekocht, Socken gestrickt, niedliche Kindersachen und Deko genäht. Der Erlös dieses Basars kommt komplett der Kita zugute.
Müde und glücklich waren sich am Schluss Groß und Klein einig: Das war ein tolles Fest!
______________________________

______________________________
______________________________

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sehr verehrte Neubürger und Gäste unserer Stadt,
im Namen der Stadt Leun heiße ich Sie auf das Herzlichste willkommen und freue mich über Ihr Interesse an unserer schönen Stadt. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, sich auf unserer Internetseite über Politik und Verwaltung, Freizeit, Kultur- und Vereine, Familienangebote sowie Wirtschafts- und Wohnungsbauthemen zu informieren. Insbesondere das Ratsinfosystem bietet Ihnen Gelegenheit, sich jederzeit hinsichtlich der aktuellen Willensbildung unserer politischen Gremien zu orientieren.
Lesen Sie hier gerne weiter
______________________________

(evtl. mit etwas Ladezeit verbunden)
Probleme bei der Zustellung?
_______________________________
Bereitschaftsdienst
Bauhof allgemein
Der Bereitschaftsdienst ist wie folgt
zu erreichen:
Montag bis Donnerstag
06:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag
06:00 Uhr bis 12:15 Uhr
Telefon 01 77 / 661 48 35
Montag bis Donnerstag
15:00 Uhr bis zum nächsten Tag 06:00 Uhr
Freitag
12:15 bis Montag 06:00 Uhr
Telefon 01 51 / 16 20 30 32
Wasserversorgung des Bauhofes
Der Bereitschaftsdienst ist wie folgt
zu erreichen:
Montag bis Donnerstag
06:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag
06:00 Uhr bis 12:15 Uhr
Telefon 01 77 / 661 48 35
weitere Rufbereitschaft/en
Wasserversorgung
Enwag Wetzlar
06 44 1 / 939 0
Montag bis Donnerstag
15:00 Uhr bis zum
nächsten Tag 06:00 Uhr,
Freitag
12:15 Uhr bis Montag 06:00 Uhr
Hessen Forst
Forstamt Weilburg
Kampweg 1, 35781 Weilburg
06 47 1 / 62 934 0
06 47 1 / 62 934 40 (Fax)
01 51 / 108 60 73
Abwasserverband Ulm-Lahn
35619 Braunfels - Tiefenbach
06 47 3 / 41 28 6-0