_____________________________
Das Rathaus ist für den Publikumsverkehr geschlossen, wir sind weiter telefonisch (0 64 73) 91 44 – 0 , per Fax (0 64 73) 91 44 - 50, per Brief oder per Mail (stadt@leun.de) erreichbar. Unaufschiebbare persönliche Vorsprachen nur nach vorheriger telefonischer Absprache und Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (Alltagsmaske).
_____________________________

Antrag Briefwahl
_____________________________
Öffnungszeiten Verwaltung
montags und dienstags
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
mittwochs
08:00 - 12:00 Uhr
donnerstags
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:30 Uhr
freitags
08:00 - 12:30 Uhr
_____________________________

Infobroschüre der Stadt Leun
für Gäste und Bürger
____________________________
Ratsinfosystem
_____________________________
Mobile App der Stadt Leun

QR-Code für Ihr Smartphone
_____________________________
Unser neues Dienstfahrzeug:

_______________________________
_______________________________
_______________________________
________________________________
Neuigkeiten rund um die Partnerschaft mit Feytiat
Städtepartnerschaft Leun – Feytiat
Arbeitstreffen in Feytiat
Am letzten Wochenende fuhren Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Ambrosius, Bürgermeister Björn Hartmann, Friedrich Parisel, Heinz-Günter Raasch, Frank Rosenkranz, Bernhard Schließer und Werner Broll zum jährlich stattfindenden Arbeitstreffen in unsere französische Partnerstadt Feytiat.
Sehr herzlich wurde die Abordnung aus Leun vom Feytiater Bürgermeister Gaston Chassain, dem Vorsitzenden des Comités de Jumelage Feytiat Bernard Mauriaux und seiner Stellvertreterin Monique Le Goff empfangen.
Das Arbeitstreffen nutzte Björn Hartmann zur seiner Vorstellung als neuer Bürgermeister von Leun.
Der herzliche Empfang beeindruckte die Delegation aus Leun. Sehr intensiv wurde über die Zukunft der Partnerschaft diskutiert.
Nach eingehender Beratung fanden beiden Seiten es als wichtig an, die Arbeitstreffen im jährlichen Turnus fortzuführen. Neben den digitalen Medien ist es wichtig, dass man sich sieht und der Austausch im gemeinsamen Gespräch stattfindet.
Ein wichtiges Thema war die Überlegung zum 40-jährigen Jubiläum der Partnerschaft.
Hier wurde seitens Leun vorgeschlagen, dass das 40-jährige Jubiläum in Leun im Jahre 2022 gemeinsam mit dem 50-jährigen Bestehen der Stadt Leun gefeiert werden sollte. Im Jahr 2021 wird das Treffen in Feytiat sein. Dies wird den entsprechenden Gremien zur Beratung und Beschlussfassung vorgeschlagen.
Wichtig ist, so die gemeinsame Runde in Feytiat, das Partnerschaftstreffen in Zukunft eingebunden in einer größeren anstehenden Veranstaltung in der jeweiligen Gemeinde stattfinden sollten.
Der gemeinsame Austausch in Feytiat diente der weiteren Festigung der Partnerschaft. Es wurde weiter vereinbart, dass gegenseitige Informationen weiter in den jeweiligen Mitteilungsorganen veröffentlicht werden.
Ein Projekt mit der Vorstellung der Städte und deren kulinarischen Gepflogenheiten soll in den Grundschulen durchgeführt werden, damit schon die Kinder die Partnerstädte kennenlernen können. Feytiat wird hier die Federführung übernehmen.
Sehr umfassend wurde die Delegation aus Leun über das Seniorenprojekt in Feytiat informiert. Hier ist eine seniorengerechte Wohnanlage mit Betreuungsmöglichkeiten und Gemeinschaftsräumen entstanden. Diese Anlage wurde besichtigt. Mit zwei Bewohnerinnen fand ein Austausch über die Wohnqualität ihrer neuen Umgebung statt.
Das nächste Arbeitstreffen wird im kommenden Mai in Leun stattfinden. Eine Delegation aus Feytiat wird dann mit den Verantwortlichen in Leun die Fortführung der Partnerschaft Leun – Feytiat besprechen.
Neben dem Arbeitstreffen kam auch das gesellige Beisammensein nicht zu kurz.
Jürgen Ambrosius
Foto 1: Die Delegation aus Leun besucht die „Deutsche Bank“ – von links nach rechts:
Stehend: Heinz Günter Raasch, Frank Rosenkranz, Björn Hartmann, Jürgen Ambrosius
Sitzend: Bernhard Schließer, Friedrich Parisel, Werner Broll
Foto 2: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Arbeitstagung
Bauernmarkt am 12.05.2017 in Feytiat
Freundeskreis Feytiat gegründet
______________________________

______________________________
______________________________

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sehr verehrte Neubürger und Gäste unserer Stadt,
im Namen der Stadt Leun heiße ich Sie auf das Herzlichste willkommen und freue mich über Ihr Interesse an unserer schönen Stadt. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, sich auf unserer Internetseite über Politik und Verwaltung, Freizeit, Kultur- und Vereine, Familienangebote sowie Wirtschafts- und Wohnungsbauthemen zu informieren. Insbesondere das Ratsinfosystem bietet Ihnen Gelegenheit, sich jederzeit hinsichtlich der aktuellen Willensbildung unserer politischen Gremien zu orientieren.
Lesen Sie hier gerne weiter
______________________________

(evtl. mit etwas Ladezeit verbunden)
Probleme bei der Zustellung?
_______________________________
Bereitschaftsdienst
Bauhof allgemein
Der Bereitschaftsdienst ist wie folgt
zu erreichen:
Montag bis Donnerstag
06:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag
06:00 Uhr bis 12:15 Uhr
Telefon 01 77 / 661 48 35
Montag bis Donnerstag
15:00 Uhr bis zum nächsten Tag 06:00 Uhr
Freitag
12:15 bis Montag 06:00 Uhr
Telefon 01 51 / 16 20 30 32
Wasserversorgung des Bauhofes
Der Bereitschaftsdienst ist wie folgt
zu erreichen:
Montag bis Donnerstag
06:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag
06:00 Uhr bis 12:15 Uhr
Telefon 01 77 / 661 48 35
weitere Rufbereitschaft/en
Wasserversorgung
Enwag Wetzlar
06 44 1 / 939 0
Montag bis Donnerstag
15:00 Uhr bis zum
nächsten Tag 06:00 Uhr,
Freitag
12:15 Uhr bis Montag 06:00 Uhr
Hessen Forst
Forstamt Weilburg
Kampweg 1, 35781 Weilburg
06 47 1 / 62 934 0
06 47 1 / 62 934 40 (Fax)
01 51 / 108 60 73
Abwasserverband Ulm-Lahn
35619 Braunfels - Tiefenbach
06 47 3 / 41 28 6-0