_____________________________
Das Rathaus ist für den Publikumsverkehr geschlossen, wir sind weiter telefonisch (0 64 73) 91 44 – 0 , per Fax (0 64 73) 91 44 - 50, per Brief oder per Mail (stadt@leun.de) erreichbar. Unaufschiebbare persönliche Vorsprachen nur nach vorheriger telefonischer Absprache und Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (Alltagsmaske).
_____________________________
Antrag Briefwahl
_____________________________
Öffnungszeiten Verwaltung
montags und dienstags
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
mittwochs
08:00 - 12:00 Uhr
donnerstags
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:30 Uhr
freitags
08:00 - 12:30 Uhr
_____________________________
____________________________
_____________________________
Mobile App der Stadt Leun
QR-Code für Ihr Smartphone
_____________________________
Unser neues Dienstfahrzeug:
_______________________________
In Biskirchen sorgen mehr als 30 Aktive Feuerwehrfrauen und -männer für die Sicherheit der Bevölkerung.
Ihnen stehen ein Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16, ein Löschgruppenfahrzeug
LF 10 KatS sowie ein Einsatzleitwagen ELW1 zur Verfügung, um für Brandeinsätze, technische Hilfeleistungen und sonstige Einsätze gewappnet zu sein.
Engagierte Frauen und Männer ab 18 Jahren sind herzlich willkommen uns dabei zu unterstützen!
Wer seine Freizeit sinnvoll verbringen möchte, respektvolle Kameradschaft erleben und technisch interessante Herausforderungen meistern möchte ist hier richtig!
Für die Jugendlichen ab 10 Jahren finden wöchentlich Übungen der Jugendfeuerwehr statt, in denen die Grundbegriffe der Feuerwehrarbeit vermittelt werden, aber auch allgemeine Jugendarbeit, wie z.B. Zeltlager, nicht zu kurz kommen.
Bereits ab 6 Jahren können Kinder in der Minifeuerwehr mit Spiel und Spaß den Einstieg in die Feuerwehr beginnen.
Feuerwehr Biskirchen
Schulstraße 14 - 16
35638 Leun - Biskirchen
Wehrführer | Andreas Zenthöfer |
Jugendfeuerwehrwart | Patrick Zipp |
Minifeuerwehrbetreuer | Andrea Sellner |
______________________________
(evtl. mit etwas Ladezeit verbunden)
_______________________________
Bereitschaftsdienst
Bauhof allgemein