_____________________________
Das Rathaus ist für den Publikumsverkehr geschlossen, wir sind weiter telefonisch (0 64 73) 91 44 – 0 , per Fax (0 64 73) 91 44 - 50, per Brief oder per Mail (stadt@leun.de) erreichbar. Unaufschiebbare persönliche Vorsprachen nur nach vorheriger telefonischer Absprache und Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (Alltagsmaske).
_____________________________
Antrag Briefwahl
_____________________________
Öffnungszeiten Verwaltung
montags und dienstags
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
mittwochs
08:00 - 12:00 Uhr
donnerstags
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:30 Uhr
freitags
08:00 - 12:30 Uhr
Termine im Bürgerbüro können Sie hier online buchen.
_____________________________
____________________________
_____________________________
Mobile App der Stadt Leun
QR-Code für Ihr Smartphone
_____________________________
Unser neues Dienstfahrzeug:
_______________________________
Für Bürgerinnen und Bürger besteht weiterhin die Möglichkeit eine Energieberatung des HESA-Regionalpartners und Energieberaters Herrn Kotz im Rathaus der Stadt Leun wahrzunehmen. Der nächste Termin ist Donnerstag, der 10. September 2020 von 15.00 – 17.15 Uhr.
Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, wenden Sie sich bitte an Frau König unter 06473 9144-11.
Pressemitteilung 34/2020
Wiesbaden, 07. August 2020
Kostenlose Energieimpulsberatung in der Stadtverwaltung Leun am
10.September, 14. Oktober und 25. November.
Die LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA) informiert zum nächsten Termin am
10. September, von 14 bis 18 Uhr, über Energieeinsparungen, energieeffizientes
Sanieren und Fördermöglichkeiten.
Veranstaltungsort:
Stadtverwaltung Leun
Bahnhofstraße 25
35638 Leun.
Die Umwelt und den Geldbeutel zu schonen sind einige Gründe, um eine kostenlose
Energieberatung beim HESA-Regionalpartner und Energieberater Jürgen Kotz in
Anspruch zu nehmen. Anmeldungen bitte telefonisch bei Frau Daniela König unter
06473- 914411.
Die Heizung bildet ein zentrales Element des Gebäudebestands. Veraltete
Heizungsanlagen sind ineffizient und bieten ein enormes Einsparpotential. Oftmals
können überschaubare, geringinvestive und förderfähige Optimierungsmaßnahmen
(hydraulischer Abgleich, neue Thermostatventile, Rohrleitungsdämmung,
Hocheffizienzpumpe) einen spürbaren Energieeinsparungseffekt bewirken. Sollte der
Austausch des Heizkessels nötig sein, empfiehlt es sich, einen Energieeffizienzberater
zu Rate zu ziehen. Dieser kann aus der Vielzahl an Möglichkeiten das am
besten zum Gebäude passende Anlagenkonzept definieren.
Die Hessische Energiespar-Aktion, www.energiesparaktion.de, ist ein Angebot der
LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA).
Fotos zu diesem Artikel finden Sie unter www.energiesparaktion.de in der Rubrik „Presse“
______________________________
(evtl. mit etwas Ladezeit verbunden)
_______________________________
Bereitschaftsdienst
Bauhof allgemein