_____________________________
Das Rathaus ist für den Publikumsverkehr geschlossen, wir sind weiter telefonisch (0 64 73) 91 44 – 0 , per Fax (0 64 73) 91 44 - 50, per Brief oder per Mail (stadt@leun.de) erreichbar. Unaufschiebbare persönliche Vorsprachen nur nach vorheriger telefonischer Absprache und Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (Alltagsmaske).
_____________________________
Antrag Briefwahl
_____________________________
Öffnungszeiten Verwaltung
montags und dienstags
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
mittwochs
08:00 - 12:00 Uhr
donnerstags
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:30 Uhr
freitags
08:00 - 12:30 Uhr
_____________________________
____________________________
_____________________________
Mobile App der Stadt Leun
QR-Code für Ihr Smartphone
_____________________________
Unser neues Dienstfahrzeug:
_______________________________
Am vergangen Sonntag kamen ca. 60 Leuner Bürgerinnen und Bürger zur
Gedenkfeier an die Befreiung von Auschwitz vor 75 Jahren ins Haus der Begegnung in Leun. Mit der Überschrift "Ausgegrenzt-Entrechtet-Vertrieben- Ermordet: Nie wieder!" wurden beeindruckende Texte verlesen unter entsprechender musikalischer Begleitung. Den Anwesenden wurde Einblick gewährt in die damaligen Gräueltaten.
Eine tief bewegende Veranstaltung die uns vor Augen führt: Wehret den Anfängen des Rechtsradikalismus und Antisemitismus - habt Acht auf unser solidarisches Beisammensein mit gegenseitiger Wertschätzung, wie es auch die Stadtverordneten mit dem Beschluss der Unterzeichnung des Hessischen Plädoyers für ein solidarisches Zusammenleben im Dezember letzten Jahres zum Ausdruck gebracht haben.
Ein Dank gilt den Leuner Parteien, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FWG, SPD für die gemeinsame Durchführung der Gedenkveranstaltung.
Jürgen Ambrosius, Stadtverordnetenvorsteher
______________________________
(evtl. mit etwas Ladezeit verbunden)
_______________________________
Bereitschaftsdienst
Bauhof allgemein